Ablauf einer psychologischen Beratung

Kennen Sie das? Sie sprechen mit Familienangehörigen oder Freunden über die Themen, die Sie momentan beschäftigen, bekommen jede Menge Ratschläge… Vieles scheint „vernünftig“, aber es ist irgendwie nicht das, was Sie gesucht haben…

Die Situationen, die für Menschen im Alltag zu Herausforderung werden, sind individuell sehr unterschiedlich – abhängig von den Erfahrungen, die sie bisher in ihrem Leben gemacht haben. Ein Ereignis oder das Verhalten einer anderen Person, das für den einen “normal” ist oder eine „spannende Herausforderung“ darstellt, kann den anderen in Stress versetzen oder sogar Angst auslösen. Gut gemeinte Ratschläge helfen daher oft nicht weiter. Jeder muss selbst herausfinden, was genau für ihn eine Situation oder ein Ereignis zum “Problem” macht.

Wir können oft sehr genau sagen, womit wir unzufrieden sind. Und wir wissen genau, wie sich unsere Lebenssituation verändern müsste bzw. wie sich andere verhalten sollten, damit es uns (vermeintlich) gut ginge. Wenn der Ehepartner, die Mutter, der Sohn, die Kollegin oder der Vorgesetzte sich anders verhalten würden… Wenn wir endlich mehr verdienen, Urlaub hätten oder die Kinder aus dem Haus wären… Wir machen uns abhängig von Ereignissen und Umständen, die endlich eintreffen sollten – und von anderen Menschen, die sich endlich anders verhalten sollten. Mit unseren Erwartungen bleiben wir immer in der Warteschleife.

Wir können nur etwas verändern, wenn wir bei uns selbst ansetzen. Aber oft haben wir uns noch gar keine Gedanken gemacht, wie wir uns wirklich fühlen wollen – unabhängig von Ereignissen und anderen Menschen? Es soll einfach nur „besser“ werden. Wie genau wäre es “besser”? Wir können erst Lösungen finden, wenn wir wissen, wo wir hinwollen…

In der Beratung klären wir,

  • um welche Themen es in Ihrer aktuellen Situation geht
  • wie Sie die Ereignisse in Ihrem Leben als wichtige “Lektionen” für Ihre persönliche Weiterentwicklung nutzen können und welche Hinweise Ihnen Ihre Gefühle oder körperliche Symptome dafür geben
  • welche Zielsetzung für Sie persönlich “stimmig” wäre
  • welche Fähigkeiten und Erfahrungen aus früheren Zeiten oder anderen Lebensbereichen Sie dafür nutzen können
  • mit welchen Techniken Sie noch vorhandene Blockaden, Hemmschwellen und Ängste abbauen können
  • wie Sie ab sofort aktiv für Ihre Bedürfnisse eintreten und notfalls anderen Menschen Grenzen setzen können
Ausbildung zum internen Konflikt-Coach

Konflikt-Kompetenz für Führungs- kräfte und Mitarbeiter, die auf- grund ihrer Funktion mit Inter- essenskonflikten zu tun haben: Einzel-Coaching, Mediation und Schlichtung, Konfliktmoderation in Teams…

Ausbildung NLP-Practitioner & NLP-Master  (DVNLP)

Kommunikative und soziale Kom- petenzen für alle, die beruflich und privat gute zwischenmensch- liche Beziehungen aufbauen und sich persönlich weiterentwickeln wollen, Fortbildung zum Coach…

Blog

Hier veröffentliche ich immer wieder Buchrezensionen und Texte zu Themen rund um Coaching und Persönlichkeits- entwicklung