Mein Ausbildungskonzept

Als Lehrtrainerin (DVNLP) entsprechen meine Ausbildungen zum NLP-Practitioner und NLP-Master den Curricula des DVNLP. Dennoch bringt natürlich jeder Lehrtrainer seine Persönlichkeit in hohem Maße ein. Was kennzeichnet mein Ausbildungskonzept?

1. Selbstverantwortung


Es basiert auf der Grundannahme einer selbstverantwortlichen Lebensführung. Wir alle haben die Verantwortung für unsere Gedanken, Gefühle und unsere Verhaltensweisen. Es liegt an uns, mit welchen Sichtweisen wir anderen Menschen und dem, was wir täglich erleben, begegnen. Unsere Erfolge, aber auch unsere Misserfolge spiegeln die Überzeugungen, die wir haben – vor allem über uns selbst. Es ist immer wieder spannend, selbst zu erkennen, wo wir uns vor unserer Selbstverantwortung drücken, wo wir anderen die Schuld für unsere Unzufriedenheit geben und in die “Jammer-Falle” geraten. In der Ausbildung werden Werkzeuge vermittelt, wie Sie Ihr Leben (wieder) aktiv gestalten statt  in einer passiven Rolle zu verharren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um berufliche, private oder ganz persönliche Themen handelt.

2. Zielorientierung


NLP zielt auf ein lösungsorientiertes Selbstmanagement ab. Vieles, was zunächst schwierig und unklar erscheint, wird auf einmal ganz leicht, wenn wir uns klar gemacht haben, was wir eigentlich wollen und welche Wahlmöglichkeiten wir haben.  Es geht darum, für sich “stimmige” Ziele zu finden, bestehende “Stolpersteine” und Blockaden aufzulösen und stattdessen hilfreiche Ressourcen in sich selbst zu entdecken und zu nutzen. Dafür wird eine Vielzahl an Methoden vermittelt. Der Ausbildung liegen meine beiden (Lehr-)Bücher “Leben – auf eigene Verantwortung” zugrunde, in denen die Inhalte zwischen den Ausbildungsblöcken nachgelesen werden können.

3. Wertschätzender Umgang mit anderen – und mit sich selbst!


Wenn Menschen mit ihren alltäglichen Situationen besser umgehen wollen, geht es dabei fast immer um die Zusammenarbeit oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Egal, ob jemand als Kollege oder Führungskraft in einem Team arbeitet,  mit Kunden gute Beziehungen aufbauen möchte, ob er/sie mit Kindern im Kindergarten oder in der Schule arbeitet – oder ob jemand einfach seine Beziehungen in seinem privaten Umfeld verbessern will…  Und erst recht, wenn jemand beruflich als Berater, Coach oder Therapeut tätig ist (oder werden will). Über das eigene Selbstmanagement hinaus lernen Teilnehmer Denk- und Verhaltensmuster anderer Menschen einzuschätzen, zu respektieren oder klare Grenzen zu setzen. Festgefahrene Beziehungen verändern sich oft, wenn Menschen beginnen, wertschätzend und konsequent für ihre Bedürfnisse einzutreten.

4. Praxisorientierung


NLP lässt sich nicht über PowerPoint-Vorträge lernen. Die Anwendung und Wirkung muss jeder bei sich selbst erleben. Geübt wird paarweise und in kleinen Gruppen. Selbsterfahrung, die Reflexion des Erlebten und kollegiales und Trainer-Feedback sind zentrale Bestandteile der Ausbildung. Zusätzlich gibt es 4 Supervisionstage (samstags), um das Gelernte zu üben.

5. Persönliche Weiterentwicklung


NLP ist für mich viel mehr als eine berufliche Weiterbildung. Es geht darum, sich mit den eigenen Überzeugungen, dem Selbstbild und den eigenen Prioritäten und Werten auseinanderzusetzen. Aber auch mit den ungelebten Wünschen und den ungenutzten Talenten. Vielleicht sogar mit dem Lebensauftrag, den jeder von uns hat. Die vermittelten Methoden sind daher letztendlich nur Werkzeuge. Eine strukturierte, verständliche Vermittlung von Wissen und Methoden ist mir wichtig. Deshalb habe ich auch zwei Bücher dazu geschrieben. Die entscheidende Motivation für meine Arbeit ist aber die Begleitung der Entwicklungsprozesse meiner TeilnehmerInnen.

6. Netzwerk aus Gleichgesinnten


Ganz “nebenbei” entwickelt sich eine Ausbildungsgruppe meist zu einer Gemeinschaft mit hoher gegenseitiger Wertschätzung und gegenseitigem Vertrauen. Häufig unterstützen sich die Teilnehmer auch nach Abschluss der Ausbildung bei aktuellen Themen weiterhin mit Rat und Tat. Viele Menschen haben Freunde, die sie bedauern, wenn sie in einer problematischen Situation “feststecken”. Genau dann brauchen wir aber gleichgesinnte Menschen, die uns an unsere Selbstverantwortung erinnern und uns Wahlmöglichkeiten aufzeigen, die wir bisher übersehen haben. Und natürlich stehe ich auch meinen ehemaligen Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen als Ansprechpartnerin weiterhin zur Verfügung.

Special: Möglichkeit zur erneuten Kursteilnahme für ehemalige TeilnehmerInnen (Refresh);  Kosten 50%
TeilnehmerInnen, die einen Kurs abgeschlossen haben, können an einem Folgekurs erneut teilnehmen. Die Möglichkeit wird gerne in Anspruch genommen, weil viele dies als Chance nutzen, “am Ball zu bleiben” und Gleichgesinnte kennenzulernen.  Gleichzeitig bleiben die Ausbildungskurse lebendig, weil sich alle – wie im richtigen Leben – immer wieder auf neue Menschen einstellen müssen!

Neugierig geworden?

  • Haben Sie Lust auf eine intensive Weiterbildung, die auf persönliche Weiterentwicklung abzielt?

  • Wollen Sie nicht nur fachlichen Input, sondern sind bereit, über sich selbst nachzudenken?

  • Geht es Ihnen nicht darum, möglichst schnell einen Abschluss zu erwerben, sondern Ihr Leben tatsächlich zu verändern und zu bereichern?

Wer NLP und meine Arbeitsweise in den Ausbildungsblöcken kennen lernen will, kann sowohl beim Practitioner – als auch beim Master-Kurs jeweils am ersten 4-tägigen Ausbildungsblock teilnehmen und sich danach erst verbindlich für die weiteren Blöcke bis zum Abschluss anmelden.

Ausbildung zum internen Konflikt-Coach

Konflikt-Kompetenz für Führungs- kräfte und Mitarbeiter, die auf- grund ihrer Funktion mit Inter- essenskonflikten zu tun haben: Einzel-Coaching, Mediation und Schlichtung, Konfliktmoderation in Teams…

Ausbildung NLP-Practitioner & NLP-Master  (DVNLP)

Kommunikative und soziale Kom- petenzen für alle, die beruflich und privat gute zwischenmensch- liche Beziehungen aufbauen und sich persönlich weiterentwickeln wollen, Fortbildung zum Coach…

Blog

Hier veröffentliche ich immer wieder Buchrezensionen und Texte zu Themen rund um Coaching und Persönlichkeits- entwicklung