Führungskräfte-Audit
Der Begriff Führungskräfte-Audit (Management-Audit) bezeichnet die systematische und regelmäßige Einschätzung der Kompetenzen von Führungskräften im Hinblick auf den strategischen Erfolg eines Unternehmens.
Ein Führungskräfte-Audit ermöglicht
-
- die neutrale Einschätzung vorab festgelegter Kompetenzen (Stärken-Schwächen-Analyse)
- in Bezug auf die Anforderungen an die Führungsebene aufgrund der Ausrichtung des Unternehmens
- sowie eine zielorientierte Ableitung der notwendigen Maßnahmen zur Führungskräfte-Entwicklung
Welche Ziele sollen mit einem Führungskräfte-Audit erreicht werden?
- Konsens über die mittelfristig notwendigen Soll-Führungsqualifikationen, d.h. die Erwartungen an die Führungskräfte, zur Erreichung der Unternehmensziele
- Klarheit über den Stand der aktuellen Ist-Führungsqualifikationen im Unternehmen (u.a. Stärken, Lernfelder, ungenutzte Potenziale, bestehende Überforderung)
- Individuelles Feedback zum Abgleich von Selbst- und Fremdeinschätzung für jede Führungskraft als Voraussetzung für persönliche Entwicklung
- Ableitung eines systematischen Personalentwicklungskonzeptes für alle Führungsebenen in Form von individuellen Entwicklungszielen und unterstützenden Qualifizierungsmaßnahmen