NLP-Master-Ausbildung (gemäß DVNLP)

Die NLP-Master-Ausbildung umfasst 4 Module sowie 3 Supervisionstage. Es sind also 16 (4x 4 Tage) Ausbildungstage sowie 3 Supervisionstage (insgesamt: 19 Tage; Summe der Zeitstunden: 152 Stunden). Sie schließt mit einem praktischen und schriftlichen Testing ab.

In der NLP-Master-Ausbildung werden die Inhalte der NLP-Practitioner-Ausbildung vertieft und in einem beruflichen Kontext auf die Arbeit mit Menschen  übertragen – auf Mitarbeiter, Kunden, Klienten und Patienten. Dabei kommen weitere Methoden dazu. Es geht darum, das eigene Arbeitsverständnis bzw. die eigene private und berufliche Lebensplanung konkretisiert. Darüber hinaus wird das Bewusstsein für gesundheitsschädliche und gesundheitsförderliche Denkmuster geschärft – bei sich selbst, aber auch bei den Menschen im Umfeld. Der Master-Kurs ist die ideale Grundvoraussetzung, um sich danach als Coach auf bestimmte Schwerpunkte zu spezialisieren (z.B. Konfliktlösung, Resilienz oder Gesundheit). Genaueres finden Sie unter “Coach-Ausbildungen”

Inhalte


  • Fortgeschrittene Techniken für die Veränderung von blockierenden Denk- und Verhaltensmustern (z.B. Auflösung hinderlicher Glaubenssätze, Vertiefung von Zielarbeit, Arbeit mit Submodalitäten)

  • Vertiefung von Meta- und Milton-Modell (u.a. suggestive Sprachmuster, Erkennung von Metaprogrammen in der Sprache)

  • Erweiterte Timeline-Arbeit

  • Arbeit mit Werten

  • Verhandlungsmodelle und lösungsorientierte Bearbeitung von Konfliktsituationen

  • Arbeit mit Systemen wie Teams oder Familien (u.a. Aufstellungsarbeit, Präsentation vor und Arbeit mit Gruppen)

  • Präsentation und Demonstration von alltags- und berufsspezifischen Anwendungen durch die Teilnehmer

Trainingszeiten

Trainingsblöcke (Do-So)
Donnerstag: 10.00-18.00 Uhr

Freitag: 9.00-18.00 Uhr

Samstag: 9.00-18.00 Uhr

Sonntag: 9.00-15.00 Uhr

Supervision (Sa)
Samstag: 9.30-18 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstaltungsorte sind je nach Verfügbarkeit:

  • Kloster Oberzell b. Würzburg. Weitere Informationen hier .
  • Franken-Akademie in Schloß Schney in Lichtenfels (Oberfranken). Weitere Informationen hier .

Der Ort der Supervision kann mit den Teilnehmern individuell abgestimmt werden.

Kosten

  • 599 EUR pro Block sowie 175 EUR pro Supervision (Selbstzahler: 450 EUR pro Block sowie 150 EUR pro Supervision)
  • Kosten insgesamt: 2921 EUR (Selbstzahler: 2250 EUR)
  • Zusätzlich fallen für die beiden Lehr- und Arbeitsbücher 60 EUR an (sofern noch nicht vorhanden) sowie die Gebühr für das Prüfsiegel des DVNLP (ca. 35 EUR)
  • Die Ausbildungen sind gem. §4 Nr. 21 bb UStG als berufliche Weiterbildung  anerkannt. Es fällt daher keine MwSt. an.

Darüber hinaus entstehen Kosten für Verpflegung und (bei Bedarf) für die Übernachtung im jeweiligen Tagungshaus (nach aktuellem Stand):

  • EZ mit Du/WC: 49-56,50 EUR
  • Verpflegung: 44 EUR (VP; Kloster Oberzell; obligatorisch) bzw. 59 EUR (VP; Schney; auch nur einzelne Mahlzeiten buchbar)
Ausbildung zum internen Konflikt-Coach

Konflikt-Kompetenz für Führungs- kräfte und Mitarbeiter, die auf- grund ihrer Funktion mit Inter- essenskonflikten zu tun haben: Einzel-Coaching, Mediation und Schlichtung, Konfliktmoderation in Teams…

Ausbildung NLP-Practitioner & NLP-Master  (DVNLP)

Kommunikative und soziale Kom- petenzen für alle, die beruflich und privat gute zwischenmensch- liche Beziehungen aufbauen und sich persönlich weiterentwickeln wollen, Fortbildung zum Coach…

Blog

Hier veröffentliche ich immer wieder Buchrezensionen und Texte zu Themen rund um Coaching und Persönlichkeits- entwicklung