Interaktive Potenzialeinschätzung (Potenzialanalyse)
Leistung und Engagement eines jeden Mitarbeiters sind davon abhängig, ob er seine Stärken optimal einbringen kann. Manchmal bedarf es zur Einschätzung von Stärken jedoch einer gezielten Diagnostik bzw. einer neutralen Sicht von außen.
Mögliche Anlässe für eine Potenzialeinschätzung
- Konkretisierung von erkanntem Handlungsbedarf im Arbeitsbereich eines Mitarbeiters (z.B. Überforderung, Unterforderung, ungenutzte Fähigkeiten)
- Überprüfung der Eignung eines Mitarbeiters für die Übernahme neuer Aufgaben (z.B. Übernahme von Führungsverantwortung, internationaler Einsatz)
- Abklärung möglicher Entwicklungsperspektiven für einen Mitarbeiter (z.B. Fach- oder Führungsverantwortung)
Ablauf einer interaktiven Potenzialanalyse
- Für jeden Teilnehmer wird seinen beruflichen Erfahrungen entsprechend ein Methoden-Mix aus Tests, Fallsimulationen, praxisbezogenen Aufgabenstellungen, Interviews etc. individuell zusammengestellt. Neben bestimmten Kompetenzen wird ebenfalls die berufliche Motivation und erstrebenswerte Entwicklungsperspektiven erfasst.
- In einer Interaktiven Potenzialanalyse geht es nicht darum, wie in üblichen Test-Situationen (z.B. Assessment-Center) standardisiert Fragen zu beantworten und Aufgaben zu lösen. Stattdessen erhalten TeilnehmerInnen nach jeder Aufgabe bereits Impulse zur Reflexion, d.h. Testergebnisse werden kontinuierlich auf Alltagsbezug hinterfragt. Zur Überprüfung werden entsprechende Praxissituationen (in Form von Rollenspielen) simuliert. Berufliche Motivation und erstrebenswerte Entwicklungsperspektiven werden mit den bereits erkannten Stärken abgeglichen und widersprüchliche Aussagen hinterfragt.
- Die Diagnostik erstreckt sich über einen Tag und endet mit einem ersten Feedback zu den Ergebnissen an den Teilnehmer.
- Im Anschluss wird ein Ergebnisbericht über die ermittelten Stärken und Lernfelder erstellt. Im Unterschied zu anderen Anbietern erhalten Sie keine standardisierte Auswertung, sondern die Ergebnisse sind auf das konkrete Arbeitsumfeld des Teilnehmers bezogen und werden ggf. durch Zitate des Teilnehmers ergänzt.
- Zusätzlich erhalten Sie aus den Ergebnissen abgeleitete Handlungsempfehlungen für die weitere Förderung. Gerne zeige ich Ihnen vorab auf Wunsch einen anonymisierten Bericht.
- Der Ergebnisbericht wird – je nach Vereinbarung – mit dem Teilnehmer unter 4 Augen oder gemeinsam mit ihm und seinem Vorgesetzten besprochen.
Was unterscheidet eine Interaktive Potenzialeinschätzung von einem Assessment-Center?
Der Fokus einer Interaktiven Potenzialanalyse liegt nicht auf einem standardisierten Ablauf, der den Vergleich zu anderen Teilnehmern bzw. die Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Zielprofil ermöglicht (wie bei einem Assessment-Center), sondern auf der bestmöglichen individuellen Diagnostik der Stärken und Lernbedarfe des Teilnehmers.
Hier die Stimmen einiger TeilnehmerInnen:
“Von meinem vorherigen Arbeitgeber kannte ich sog. Assessment-Center zur Potenzialeinschätzung, die von einem renommierten Beratungsunternehmen deutschlandweit an allen Standorten durchgeführt wurden. Ich hatte den Eindruck, dass ich auf ein vorgegebenes Standard-Profil hin getestet werden sollte. Mein aktuelles Arbeitsumfeld schien keine Rolle zu spielen. Bei Frau Lößl musste ich ebenfalls Tests machen. Ich bekam aber im Verlauf des Tages Feedback von ihr und konnte mich zu den Ergebnissen der Tests äußern. Das war für mich völlig neu. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dem Verfahren und der durchführenden Person ausgeliefert zu sein.”
“Ich kannte Potenzialanalysen von früheren Arbeitgebern. Sie erschienen mir wie Vorstellungsgespräche. Ich wollte daher immer so antworten, wie ich dachte, dass es zielführend sei. Bei Christine Lößl habe ich das am Anfang auch gemacht. Ihre direkten Fragen und ihre humorvolle, ehrliche Art haben dazu geführt, dass ich nach kurzer Zeit über meine Zweifel gesprochen habe, ob die aktuelle Aufgabenstellung für mich die richtige sei. Der Ergebnisbericht hat entscheidend dazu beigetragen, dass ich mich intern verändern konnte. Ich habe inzwischen eine Funktion, die mich voll und ganz erfüllt.”
Personalentwicklung – standardisiert oder individuell?
Personalentwicklung konzentriert sich meist auf Standardisierung und Vergleichbarkeit, um unternehmensweit gerechte Bedingungen zu schaffen. Das macht auch Sinn, wenn es um Qualifizierung geht. Soll jedoch nach der Qualifizierung eine Funktion mit dem richtigen Mitarbeiter bzw. der richtigen Mitarbeiterin besetzt werden, ist es oft nicht das Standard-Profil, das Erfolg verspricht. Wie längst bekannt, führen unterschiedliche Wege nach Rom. Ein Vorgesetzter, der wenig Vorgaben macht, kann dazu beitragen, dass ein Team Verantwortung übernimmt. Eine kreative Führungskraft kann verhindern, dass ihr Team mitdenkt. Entscheidend sind die individuellen Motive und die Glaubwürdigkeit des eigenen Handelns als Führungskraft. Hier helfen eine individuelle Potenzialeinschätzung oder ein Coaching weiter.
”
„Wie kann ich mich als Teilnehmer am besten auf eine Potenzialeinschätzung vorbereiten?“
Eine Potenzialeinschätzung will Ihnen einen Abgleich zwischen Ihrer Selbsteinschätzung und einer Fremdeinschätzung ermöglichen und Sie dabei unterstützen, für Ihr aktuelles Kompetenz-Profil die geeignete berufliche Orientierung und die richtigen Weiterentwicklungsmaßnahmen zu finden. Viele Ratgeber zu beruflichen Auswahlverfahren (v.a. Assessment Center) gehen von anderen Grundannahmen aus: Sie geben Empfehlungen, wie Sie die „richtigen“ Antworten geben und sich bestmöglich präsentieren. Dies kann in einer externen Bewerbungssituation sinnvoll sein. In einer internen Potenzialeinschätzung wird dadurch sowohl Selbst- als auch Fremdbild verfälscht und Sie nehmen sich die Chance von Reflexion und gezielter Weiterentwicklung. Kommen Sie daher lieber entspannt und neugierig – und ohne vorbereitete „ideale“ Antworten!